Du willst mehr wissen?
Schön, dass Du dich für die Hintergründe unserer Kampagne interessierst. Wir haben einige Informationen zum Mietwucher und Lösungsvorschläge zusammengestellt – von uns und von anderen. Unsere zentralen Forderungen zu Miete findest Du übrigens kurz zusammengefasst auf unserer Themenseite. Die wichtigsten Informationen Informationen rund um das Problem steigender Mieten und seine Hintergründe.
Broschüren und Zeitschriften zum Thema
- PDF 2 MB
8-Punkte-Plan für bezahlbare Mieten (Link öffnet ein neues Fenster)
Eine Broschüre der Fraktion DIE LINKE im Bundestag Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 2 MB
Enteignung ist die halbe Miete (Kopiervorlage) (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 75 KB
FAQ zur Kommunikation bei Fragen zum Volksbegehren (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 6 MB
Wie viele und welche Wohnungen fehlen in deutschen Großstädten? (Link öffnet ein neues Fenster)
Dieses Working Paper der Hans Böckler Stiftung u.a von Andrej Holm stellt sich die Frage "Wie viele und welche Wohnungen fehlen in deutschen Großstädten?" Steigende Mieten und hohe Wohnkosten sind für viele Einwohner in deutschen Großstädten ein gravierendes Problem. Wohnen ist zum so- zial- und verteilungspolitischen Thema geworden... Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 269 KB
Konzept für ein Öffentliches Wohnungsbauprogramm (Link öffnet ein neues Fenster)
Erfahrungen des Wiener Modells in Deutschland übernehmen. Ein Positionspapier der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 502 KB
Wohnen für alle (Drehflyer in leichter Sprache) (Link öffnet ein neues Fenster)
Dieser Flyer der BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik gibt Informationen zu barrierefreiem Wohnen. Er kann umgedreht in leichter Sprache gelesen werden. Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 2 MB
Muss wohnen immer teurer werden? (Link öffnet ein neues Fenster)
Luxemburg Argumente: "Der drastische Mietanstieg in vielen Städten sowie Konflikte um Verdrängung haben die Wohnungsfrage zurück in die politischen Debatten und auf die Straße gebracht. Wie in kaum einem anderen Bereich unseres Alltags prallen hier existenzielle soziale Bedürfnis- se und ökonomische Interessen einer marktförmig organisierten Wirtschaft aufeinander..." Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 191 KB
Mietenentwicklung (Link öffnet ein neues Fenster)
Grafik der bundesweiten Mietenentwicklung von 2013 bis 2018. Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 8 MB
Rotes Berlin Online (Link öffnet ein neues Fenster)
Die Broschüre das "Rote Berlin - Strategien für eine sozialistische Stadt” wurde von der Stadt AG der Interventionistischen Linken Berlin erarbeitet und verfasst. Wir arbeiten seit 2009, damals noch als "Avanti", seit 2014 mit FelS (Für eine linke Strömung) vereint in der IL. Im Fokus unserer politischen Arbeit stehen die Themen Mieten und Wohnen. Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 149 KB
Der Konflikt mit der Vonovia spitzt sich zu (Link öffnet ein neues Fenster)
Ist das Geschäftsmodell des Immobilienkonzerns mit der Sozialpflicht des Eigentums vereinbar? Diese Frage wird in dem Papier der Rosa-Luxemburg-Stiftung beantwortet. Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 75 KB
So bändigen wir die Wohnungsriesen (Link öffnet ein neues Fenster)
In Standpunkte 11/2017 schreibt Knut Unger über die Ansätze zur gesellschaftlichen Kontrolle der Finanzmarktorientierten Vermietungskonzerne: "Mehr als eine Million Wohnungen in Deutschland befinden sich unter der direkten Kontrolle von finanzmarktorientierten Fondsgesellschaften und Börsenkonzernen. Diese müssen ihren Anlegern Renditen garantieren, die global konkurrenzfähig sind. Um das zu erreichen, optimieren sie ständig ihre Geschäftsvorgänge und industrialisieren die Wohnungsbewirtschaftung. Millionen MieterInnen erleben die Folgen:..." Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 77 KB
Deutsche Wohnen enteignen (Link öffnet ein neues Fenster)
In Standpunkte 8/2018 schreibt Rouzbeh Taheri über das Landesenteignungsgesetz auf Grundlage Artikel 15 Grundgesetz: "Die Mieterbewegung radikalisiert sich. Mitte April 2018, einige Tage nach der mit mehr als 25.000 Teilnehmer*innen größ- ten mietenpolitischen Demonstration der letzten Jahrzehnte in Berlin, trat ein Bündnis an die Öffentlichkeit, das die Enteig- nung des größten Berliner Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen (DW) und weiterer Spekulanten fordert..." Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 2 MB
Neue Wohnungsgemeinnützigkeit (Link öffnet ein neues Fenster)
Eine Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung von Andrej Holm, Sabine Horlitz und Inga Jensen zu "Neue Wohnungsgemeinnützigkeit - Vorraussetzungen, Modelle und erwartete Effekte" Download (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 93 KB
Warum die Mietpreisbremse wirkungslos bleibt (Link öffnet ein neues Fenster)
- PDF 1 MB
Wohnungsmangel und kommunaler Wohnungsbau (Link öffnet ein neues Fenster)
Sozialismus.de berichtet in dieser Ausgabe zur Reform der Grundsteuer und zum Wohnungsmangel. Download (Link öffnet ein neues Fenster)