Mietendeckel bundesweit!
Der Mietendeckel in Berlin geht, aber der Mietenwahnsinn bleibt. Wir sehen den Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes nicht als Appell, die Hände in den Schoss zu legen. Für uns ist deshalb klar: für ein soziales Mietrecht, einen bundesweiten Mietendeckel oder eine Öffnungsklausel, die den Ländern die Begrenzung der Mieten ermöglicht, brauchen wir einen konsequenten Politikwechsel im Bund und eine starke LINKE.
Was wir fordern
- 1
Runter mit den Mieten! Wir wollen einen bundesweiten Stopp für Mieterhöhungen (Mietenstopp) und Obergrenzen für die Mieten (Mietendeckel). Die Mietsteigerungen der vergangenen Jahre müssen zurückgenommen, die Modernisierungsumlage muss abgeschafft werden.
- 2
Vonovia & Co enteignen! Konzerne, die nicht sanieren, die Mieten hochtreiben oder ihre Mieter*innen schikanieren, müssen enteignet werden. Keine Spekulation mit Wohnraum an der Börse: Mit Wohnen darf kein Profit gemacht werden.
- 3
250 000 Sozialwohnungen mehr! Es fehlen mindestens fünf Millionen Sozialwohnungen. Wir fordern, dass jedes Jahr mindestens 250 000 Sozialwohnungen mehr geschaffen werden: Der Staat muss Wohnungen aufkaufen und neue bezahlbare, ökologisch modernisierte Wohnungen bauen! Die Sozialbindung darf nicht auslaufen! Wir wollen ein öffentliches Wohnungsbauprogramm und gemeinnützige Wohnungswirtschaft fördern.

In Berlin sammeln tausende Freiwillige Unterschriften für das Volksbegehren "Deutsche Wohnen und Co enteignen". Viele Genoss:innen der LINKEN sind mit dabei. Unsere Autorin hat mitgemacht. Hier ihr Bericht.
Rouzbeh Taheri (Deutsche Wohnen & Co Enteignen) im Interview über die Volksabstimmung in Berlin, über die Enteignung großer Wohnungskonzerne. Zum Interview in voller Länge.

Was ist das Problem?
Was ist das Problem? Warum steigen die Mieten? Was kann man tun? Was will DIE LINKE? Wir beantworten eure häufigsten Fragen!
Fragen und Antworten
Muss wohnen immer teurer werden?
Das Thema rund um Miete ist sehr umfangreich. Deshalb haben wir einige Hintergrundinfos, Artikel und Broschüren zusammengestellt.
Hintergrund
Der Mieten-Blog
Aktuelles zum Thema Mieten und Wohnen.
Zum Blog
5 Jahre Mietpreisbremse
Kein Grund zu feiern!
Denn in nahezu allen Großstädten steigen die Mietpreise weiter. in einigen Städten sogar stärker als vorher. Wer die Mietenexplosion stoppen will, muss Mieten deckeln und ein öffentliches Programm für sozialen, gemeinnützigen Wohnungsbau auflegen!
Ergreif Partei für soziale Gerechtigkeit!
Mach bei der LINKEN mit – werde Botschafterin oder Botschafter für soziale Gerechtigkeit und gegen den Rechtsruck in unserem Land.
Pressemitteilungen zum Thema
Verbot von Mietpreiserhöhungen bei fehlender CO2-Kostenentlastung
Zu der Ankündigung der FDP, die CO2-Kostenentlastung für Mieter*innen, entgegen des geplanten Vorhabens, nun erst 2023 in Kraft treten zu lassen, erklärt die Vorsitzende der Partei… Weiterlesen
Ampel muss Mieterschutz verbessern
Das Bundesverwaltungsgericht hat das Vorkaufsrecht der Gemeinden von Wohnungen in Milieuschutzgebieten eingeschränkt. Dazu erklärt Janine Wissler, Vorsitzenden der Partei DIE… Weiterlesen
Mietendeckel hilft auch gegen Immobilienblase
Die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler, sagt zu heute veröffentlichen Zahlen des Hamburger Gewos-Instituts für Stadt-, Regional- und Wohnforschung, wonach die… Weiterlesen
Mietenpolitik in den Medien
Wie der Staat Vermieter austrickst
Der Mietspiegel ist das wichtigste Preisbarometer fürs Wohnen. Oft sind diese Übersichten jedoch geschönt, wie die Beispiele München und Berlin zeigen. Weiterlesen
Mietpreise und Wohnungspolitik: Der Markt hat es noch nie gerichtet
Wohnungskonzerne wie die „Deutsche Wohnen“ und Immobilienfonds treiben Mieten nach oben. Dabei hätte die Politik genug Instrumente gegenzusteuern, sagt die Geografin Susanne Heeg.… Weiterlesen
Berliner Mietendeckel senkt auch Deutsche-Wohnen-Mieten
Der Berliner Mietendeckel wirkt - das zeigt sich besonders in der Bilanz des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen: Um 4,1 Prozent auf durchschnittlich 6,70 Euro pro Quadratmeter… Weiterlesen